Durch die Nutzung der Migros App sowie der darin enthaltenen oder beschriebenen Dienstleistungen, Informationen, Unterlagen etc. stimmen Sie den folgenden Bedingungen und rechtlichen Informationen zu.
Die Informationen und Regeln über die Nutzung beziehen sich ausschliesslich auf die Migros App. Ausdrücklich vorbehalten bleiben spezielle Regelungen auf anderen Internetseiten und innerhalb anderer Apps von Rechtssubjekten der Migros-Gemeinschaft, sowie aus Vertragsbeziehungen mit Drittanbietern (z.B. betr. Mobiles Bezahlen).
Diese Nutzungsbedingungen sowie alle Informationen und das gesamte Material auf diesen Webseiten und Apps können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Den Änderungen muss jeweils beim nächsten Start der Migros App zugestimmt werden. Ansonsten ist die Nutzung bestimmter Funktionen (siehe inbesondere Ziff. 4, lit. d und Ziff. 4, lit. e nachfolgend) in der Migros App nicht länger möglich.
Verschiedene Funktionalitäten der App (insb. Funktion „Mobiles Bezahlen“ sowie die Zahlkartenfunktionalität) sind passwortgeschützt/verschlüsselt. Es wird dringend empfohlen, zusätzlich das Endgerät mit einem Passwort zu schützen.
Der Zugang zur Migros App erfolgt über den Download der Migros App aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store. Die von der Migros App unterstützten mobilen Betriebssysteme sind jeweils im App / Play Store sowie unter www.migros.ch an geeigneter Stelle kommuniziert.
Die Nutzung der Migros App ist für folgende Nutzergruppen möglich:
Die Migros App verfügt über folgende Funktionalitäten:
Für registrierte Nutzer bietet die Migros App folgende Zusatzfunktionen:
Für registrierte Nutzer mit Cumulus-Anbindung bietet die Migros App zusätzlich zu den oben ausgeführten Funktionalitäten folgende weitere Zusatzfunktionen:
Im Zusammenhang mit Zahlkarten der Migros (Geschenkkarten/Cash Cards, vgl., nachfolgend „Zahlkarten“) bietet die Migros App folgende Möglichkeiten
Digitalisierung einer physischen Zahlkarte: Mit der Migros App kann der Nutzer durch Einscannen des Barcodes seine physischen Zahlkarten digitalisieren, sofern diese über ein Guthaben verfügt. Die digitalisierte Geschenkkarte ist eine Kopie der physischen Geschenkkarte, d.h. sowohl die digitalisierte als auch die physische Zahlkarte sind als Zahlungsmittel gleichwertig und greifen auf dasselbe Guthaben zu. Dies hat insbesondere folgende Konsequenzen:
Wichtig: Es wird dringend empfohlen, die physische Zahlkarte und deren Kartendaten (insbesondere Kartennummer und Karten-PIN) auch bei Digitalisieren weiterhin zu behalten und an einem sicheren Ort (d.h. vom Zugriff von unbefugten Dritten geschützt) aufzubewahren. Die Karten-PIN sind wie ein Passwort oder den Code einer EC-Karte zu behandeln, da er unter anderem die Wiederherstellung / Anbindung von Karten an einen Account ermöglicht. Die Sorgfaltspflicht zur sicheren Verwahrung der physischen Karte und deren Kartendaten sowie betreffend Zugriff zur digitalen Zahlkarte liegt beim Nutzer.
Vergabe eines Passworts: Zum Schutz der Zahlkarten in der Migros App muss der Nutzer bei der Nutzung der Zahlkartenfunktionalität ein Passwort vergeben. Das Passwort dient dem Schutz sowie der Verschlüsselung der in der App vorgehaltenen Kartendaten und wird nicht gespeichert. Das Passwort ist Voraussetzung der Nutzung der Zahlkartenfunktionalität und muss vor jeder Verwendung der Zahlkarten in der Migros App eingegeben werden.
Bei jeder Falscheingabe des Passworts verzögert sich die Möglichkeit zur erneuten Passworteingabe. In M-connect besteht zudem die Möglichkeit, die Bezahlfunktion mittels „zurücksetzen“ zu sperren, d.h. alle Zahlungsmittel werden vom Gerät gelöscht).. Hinterlegte Zahlkarten können über das Backup auf dem Gerät wiederhergestellt werden (siehe lit. d nachfolgend).
Wiederherstellung der digitalen Zahlkarte: Wird eine physische Karte digitalisiert und/oder eine rein digitale Karte aktiviert, werden die entsprechenden Kartennummern und der Kartenname auf dem mit der Migros-App verknüpften M-connect-Konto gespeichert. Bei Verlust des Endgeräts oder der versehentlichen Löschung einer digitalisierten physischen Karte und der digitalen Karte kann die Kartennummer mit der Backup & Restore Funktion der Migros App wiederhergestellt werden.
Wichtig: Sowohl die digitalisierte physische als auch die digitale Zahlkarte verfügen über einen Karten-PIN. Die PIN der Karte wird im Rahmen der Backup & Restore Funktion aus Sicherheitsgründen NICHT gespeichert, ist aber bei der Wiederherstellung der Karte zwingend erforderlich. Es liegt daher in der Verantwortung des Nutzers, sämtliche Karten-PINs separat zu notieren und sicher zu verwahren.
Mit der Nutzung der digitalen Stempelkarte stimmen Sie nachfolgenden ergänzenden Nutzungsbedingungen zu:
Stempelkartenanbieter: Migros-Genossenschafts-Bund, Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich.
Promotionsvorteile: Die Promotionsvorteile werden nicht bar ausbezahlt.
Übertragbarkeit/„Sharing“: Promotionsvorteile sind grundsätzlich an eine Cumulus-Nummer gebunden und nicht übertragbar. Kollektives Sammeln (mehrere Personen mit einer Stempelkarte) ist grundsätzlich erlaubt, sofern dieselbe Cumulus-Nummer genutzt wird. Der Stempelkartenanbieter behält sich vor, Nutzer oder bestimmte Promotionsvorteile bei vermuteten oder festgestellten Missbräuchen sperren zu lassen.
Laufzeit: Die Laufzeit wird im Zusammenhang mit der jeweiligen Promotion kommuniziert und kann nicht unterbrochen werden. Sie läuft ungeachtet einer Pausierung der Stempelkarte weiter.
Cumulus Anbindung: Die Anbindung einer Cumulus-Nummer ist zwingende Voraussetzung für die Nutzung der Stempelkarten. Es ist jedoch jederzeit möglich, die Cumulus-Nummer wieder von der App zu entkoppeln und somit auch keine Stempel mehr für die Stempelkarten zu sammeln.
Pausierung: Mit der Pausierung von Stempelkarten werden bis zur erneuten Aktivierung keine Stempel mehr gesammelt.
Abbruch/Verkürzung der Promotion: Der Stempelkartenanbieter behält sich vor, bei wichtigen Gründen die Stempelkarten-Promotion abzubrechen, zu verkürzen oder zu pausieren, insbesondere bei technischen Schwierigkeiten, Missbrauch, wesentlichen Änderungen des geschäftlichen Umfelds, etc. Der Nutzer verzichtet hiermit auf eine Entschädigung für allfällige dadurch entgangene Promotionsvorteile.
Bezug/Einlösung: Die gesammelten Stempel können nur bei den auf der Stempelkarten-Detailseite genannten Unternehmen gesammelt werden. Prämien können nur in der Migros App eingelöst werden. Prämien in Form von Digitalen Rabatt-Coupons können auch im Web aktiviert und mit dem Zeigen der Cumulus-Karte eingelöst werden. Ausnahmen werden auf der Stempelkarte-Detailseite kommuniziert.
Wiederkehrende Stempelkarten: Wiederkehrende Stempelkarten (z.B. Migros Take Away Heissgetränke-Karte) sind auf grundsätzlich 1000 Erneuerungen pro Cumulus Karte beschränkt. Danach ist für weitere Erneuerungen die Freischaltung durch den MGB nötig. Ausnahmen werden auf der Stempelkarte-Detailseite kommuniziert.
Löschung: Der Nutzer hat das Recht, jederzeit die Löschung der im Zusammenhang mit den Stempelkarten gespeicherten Daten zu verlangen. Entsprechende Formular erhält der Nutzer via Cumulus-Infoline.
Änderung der Nutzungsbedingungen: Die aktuell gültigen allgemeinen Nutzungsbedingungen der digitalen Stempelkarte sind jederzeit unter Nutzungsbedingungen abrufbar. Änderungen werden dem Nutzer bei der Nutzung der Migros-App kommuniziert und gelten mit der Aktivierung/ Nutzung von Stempelkarten in der jeweils aktuellen Form als akzeptiert.
Erfüllungsort/Gerichtsstand: Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist, soweit keine zwingende Gerichtsstände vorgehen, Zürich 5. Die Beziehungen zwischen dem Nutzer und dem Stempelkartenanbieter unterstehen ausschliesslich dem schweizerischen Recht.
Mit der Funktion „Mobiles Bezahlen“ kann mittels Migros-Bank-Konto oder einer gängigen Kreditkarte (aktuell: Visa, Mastercard und American Express) in Migros-Supermärkten, den Migros-Fachmärkten sowie der Migros-Gastronomiebezahlt werden. Die akzeptierten Zahlungsmittel sowie die Migros-Geschäfte /-Kanäle, wo die mobile Bezahlfunktion angewendet werden kann, werden jeweils in der App und auf www.migros.ch an geeigneter Stelle kommuniziert.
Beim mobilen Bezahlen sind insbesondere folgende Punkte zu beachten:
Um Cumulus-Vorteilcoupons oder Bonus-Coupons digital einzulösen, müssen diese in "Mein Konto" auf www.migros.ch/cumulus oder über die Migros App aktiviert werden. Nach der Aktivierung stehen die digitalen Coupons sofort zur Einlösung über die entsprechende Cumulus-Karte bereit und werden beim nächsten Einkauf, bei dem die entsprechende Cumulus-Karte gezeigt wird, automatisch eingelöst. Wird ein Coupon digital eingelöst, so steht dieser Coupon in Papier-Form nicht mehr zur Verfügung.
Cumulus-Punkte werden alle zwei Monate in Form von Cumulus-Bons zugestellt. Jeweils 500 Punkte ergeben einen Bon im Wert von Fr. 5.-. Der Saldo der Cumulus-Punkte, die keinen vollständigen Bon ergeben, wird der nächstfolgenden Periode gutgeschrieben. Die ausbezahlten Cumulus-Bons sind zur Kontrolle der internen Abläufe sowie des Rücklaufs mit der Cumulus-Nummer versehen.
Um digitale Cumulus-Bons zu nutzen, müssen diese in "Mein Konto" auf www.migros.ch/cumulus oder über die Migros App aktiviert werden. Nach der Aktivierung stehen die digitalen Cumulus-Bons sofort zur Einlösung über den Scan des digitalen Cumulus-Codes in der Migros App bereit und werden beim nächsten Einkauf automatisch eingelöst. Wird ein blauer Cumulus-Bon digital eingelöst, so steht dieser in Papier-Form nicht mehr zur Verfügung.
Digitale Cumulus-Bons können nur durch Vorzeigen des digitalen Cumulus-Codes in der Migros App eingelöst werden und sind nicht überall gültig. Die Einlösebedingungen- und Orte finden Sie auf www.migros.ch/cumulus unter „Mein Konto“ oder in der Migros App.
Ihre Cumulus-Bons in Papierform können Sie in allen Migros-Filialen inkl. Migros Restaurants und Migros Take Aways, allen Migros-Fachmärkten (SportXX, Outdoor by SportXX, Do it + Garden, melectronics, Micasa) und bei OBI, Migros Partnern inkl. VOI, LeShop.ch, Ex Libris, Ex Libris Onlineshop, Migrol, Migrolino, Migros Ferien sowie DEPOT Filialen einlösen.
Bitte beachten Sie, dass für die verschiedenen Nutzergruppen (vgl. Ziff. 3) die Daten unterschiedlich gesammelt und ausgewertet werden.
In der Migros App im Offline-Modus gesammelte Daten werden bei der nächsten Online-Verbindung des Kunden zum MGB übermittelt.
Die Migros App wendet technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um personenbezogene Daten angemessen gegen unerlaubten Zugriff, versehentliche oder beabsichtigte Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung erfolgt via Internet. Das Internet ist ein offenes, für jedermann zugängliches Netz und gilt somit grundsätzlich nicht als sichere Umgebung. Obwohl die einzelnen Datenpakete grundsätzlich verschlüsselt übermittelt werden, gilt dies nicht für den Absender und den Empfänger. Daten mit elektronischer Post (E-Mails) werden ungeschützt übermittelt. Des Weiteren ist es möglich, dass Daten ins Ausland und damit gegebenenfalls in ein Land mit einem tieferen Datenschutzniveau als die Schweiz transferiert werden, selbst wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befinden. Für die Sicherheit von Daten während deren Übermittlung via Internet schliesst der MGB soweit gesetzlich zulässig jede Haftung aus.
Sämtliche Angaben zu den Produkten, Preisen und Aktionen sind unverbindlich. Es gelten die Preis-/-Produktangaben auf der Verpackung resp Produktetikette im Regal und/oder an den Verkaufsstellen. Angebote können teilweise nur in begrenzter Anzahl, nur regional oder nur in bestimmten Verkaufsstellen zur Verfügung stehen. Aufgrund einer grossen Nachfrage können Produkte schnell ausverkauft sein. Wir haften nicht für nicht erhältliche Produkte oder irrtümlich falsche Preisangaben. Modelländerungen bleiben vorbehalten. Alle Preise verstehen sich netto inkl. MwSt. in Schweizer Franken (CHF). Terminierte Angebote gelten nur für die angegebene Zeitspanne.
Der MGB schliesst, soweit gesetzlich zulässig jegliche Haftung (einschliesslich leichte Fahrlässigkeit und Zufall), ii) Haftung für Mangelfolgeschäden (z.B. entgangener Gewinn)sowie Haftung für Hilfspersonen im Zusammenhang mit der Nutzung der Migros App vollständig aus. Weiter haftet der MGB nicht für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben in der Migros App und/oder deren Verfügbarkeit oder die Stabilität der Migros App. Zudem lehnt der MGB jede Haftung für Manipulationen am EDV-System des Internet-Benutzers durch Dritte ab. Dasselbe gilt bei rechtswidrigen Eingriffen auf die Datenübertragung oder -verarbeitung oder das Mobilfunkgerät. Schliesslich übernimmt der MGB keine Haftung für eine korrekte und vollständige Nutzung von der Migros App mit Geräten, bei denen die Schutzmassnahmen des Herstellers herabgesetzt oder ausgeschaltet sind.
Die Migros App enthält Links zu Websites und Apps von Drittanbietern. Diese „verlinkten“ Websites und Apps bzw. Websites und Apps, die Links innerhalb der Migros App anbieten, sind dem Einfluss des MGB vollständig entzogen, weshalb der MGB für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites und Apps sowie für allfällige darauf enthaltene Angebote und (Dienst-)Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Das Herstellen von Verbindungen zu diesen Sites oder anderen Websites erfolgt auf eigenes Risiko.
Der MGB ist Inhaberin der Rechte an und Betreiber der Migros App. Die im Zusammenhang mit der Migros App verwendeten Marken, Namen, Titel, Logos, Bilder, Designs, Texte und andere Materialien gehören einem Rechtssubjekt der Migros-Gruppe oder einem Vertragspartner derselben. Durch das Aufrufen, Herunterladen oder Kopieren von Seiten und Daten werden keinerlei Rechte (Nutzungs-, Immaterialgüterrechte etc.) erworben. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Inhalte für kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.
Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstrasse 152
8005 Zürich
Telefon: 0848 84 0848
E-Mail: m-infoline@migros.ch
Klicken Sie auf den folgenden Link um alte Nutzungsbedingungen zu lesen: